欧美一区二区三区成人片在线,22222se男人的天堂,麻豆成人精品国产免费,男人j桶女人p免费视频

CATLs deutsches Werk erh?lt Zulassung für Batterieproduktion

06.04.2022

Am 4. April erhielt CATLs erstes Werk au?erhalb Chinas, Contemporary Amperex Technology Thuringia GmbH (CATT), die zweite Teilgenehmigung für ein neues Werk zur Herstellung von Batteriezellen in Thüringen, Deutschland. Der Epidemie zum Trotz kennzeichnete dies einen weiteren wichtigen Schritt bei der Ausweitung von CATLs globalem Fu?abdruck.


Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung bei CATT im Industriegebiet Erfurter Kreuz überreichten die Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz, Anja Siegesmund, und der Thüringer Wirtschaftsminister, Wolfgang Tiefensee, die Lizenz an Matthias Zentgraf, Pr?sident von CATL Europe, wodurch der Fabrik eine Anfangskapazit?t von 8 GWh pro Jahr zugesprochen wurde.


67.1.jpg


Der Bau der Produktionsst?tte, bei der es sich zugleich um die erste Batteriefabrik in Deutschland handelt, befindet sich in der Endphase. Die Installation der Maschinen ist in vollem Gange, sodass die ersten Batterien bis Ende 2022 dem Montageband entnommen werden k?nnen.


?CATT gibt der dringend ben?tigten Energiewende einen grundlegenden Impuls, und wir freuen uns, als erstes Unternehmen die Genehmigung für die Produktion von Batterien ?Made in Germany' zu erhalten“, sagte Zentgraf und fügte hinzu, dass die Zusammenarbeit mit den Beh?rden w?hrend des Genehmigungsprozesses beispielhaft gewesen sei.


Siegesmund erg?nzte, dass e-Mobilit?t in Deutschland derzeit einen enormen Aufschwung erlebe und dass das Land Unternehmen br?uchte, die sich verpflichten, Nachhaltigkeit und Schutz bereits in der Produktionsphase zu berücksichtigen.


?Für Thüringen ist CATT eine der wichtigsten industriellen Investitionen der letzten Jahrzehnte“, so Tiefensee. ?Gleichzeitig k?nnte das Projekt mit den ersten in der Region angesiedelten CATL-Zulieferfirmen zum Zündfunken für die Entstehung des ?Batterie-Tals Thüringen' werden.“


67.3.jpg


CATT besteht aus zwei Geb?uden: G1 ist das bestehende Geb?ude, das von einem anderen Unternehmen gekauft wurde und in dem die Batterien zu Modulen zusammengebaut werden. G2 ist die neue Fabrik von CATT, in der die Batterien produziert werden sollen. Die am Montag erteilte Genehmigung soll die Batterieproduktion in G2 erm?glichen.


Mit sauberen R?umen, technischer Sauberkeit und konstanter Luftfeuchtigkeit ?hnelt die Komplexit?t der Fabrik der einer Chipfabrik. Gleichzeitig erzeugt das Werk einen Teil des Stroms mittels Solarpanelen auf den D?chern der Geb?ude, um einer nachhaltigen Produktion gerecht zu werden.


67.2.jpg


Der Bau des deutschen CATL-Werks wurde 2019 gestartet. Die Batterieproduktion soll Ende 2022 beginnen und 1.500 Arbeitspl?tze in Deutschland schaffen.


Mit einer Gesamtinvestition von 1,8 Milliarden Euro plant CATL, eine Produktionskapazit?t von 14 GWh zu erreichen und 2.000 Arbeitspl?tze in Deutschland zu schaffen.


Das im Herzen Deutschlands gelegene Werk ist bereit, führende deutsche Automobilhersteller mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen zu versorgen und so zur e-Mobilit?t und Energiewende in Europa beizutragen.


Wenn Sie auf der Schaltfl?che ?Ich akzeptiere" klicken oder diese Website weiter nutzen, erkl?ren Sie sich damit einverstanden, dass wir?Cookies?verwenden. und erteilen uns die Erlaubnis, personenbezogene Daten über Ihre Aktivit?ten auf dieser Website zu sammeln und zu verarbeiten. Diese Informationen werden verwendet, um personalisierte Inhalte und die Anzeige relevanter Werbung in sozialen Netzwerken und auf anderen Websites zu bestimmen. Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter diesem Link. Weiterlesen