欧美一区二区三区成人片在线,22222se男人的天堂,麻豆成人精品国产免费,男人j桶女人p免费视频

Innovation der EV-Batterietechnologie f?rdert vollst?ndige Elektrifizierung

30.03.2022

69.4.png

Wu Kai, leitender Wissenschaftler von CATL, spricht auf dem 2022 China EV 100 Forum


Vor einem Jahr sagte Robin Zeng, Vorsitzender von CATL, der Branche zum ersten Mal voraus, dass EV-Batterien in den n?chsten fünf Jahren das TWh-Zeitalter einl?uten würden. Obwohl seine Worte damals radikal und gewagt gewesen sein m?gen, durchlief die weltweite Industrie für Fahrzeuge mit neuer Energie im Jahr 2021 eine rasante Entwicklung, die die Erwartungen vieler Menschen übertroffen hat. Prognosen von Agenturen wie SNE Research und Bloomberg zufolge wird die TWh-?ra tats?chlich im Jahr 2025 beginnen.


Schmerzpunkte für Nutzer bei hoher Elektrifizierungsrate


Im Jahr 2021 konnten die drei gr??te M?rkte der Welt eine allgemeine Beschleunigung ihrer Elektrifizierungsraten beobachten. So wie Fahrzeuge mit neuer Energie von Tausenden von Haushalten angenommen wurden, was die Durchdringungsrate steigen lie?, kommt es zu zunehmenden Unsicherheiten unter Nutzern. Dies ?u?ert sich durch vermehrte Beschwerden bezüglich verschiedener Nachteile von Fahrzeugen mit neuer Energie wie Laufleistung, Sicherheit, Belastung, Kilometerverlust im Winter und niedrigem Restwert. Es liegt in der Verantwortung der gesamten Industriekette, diese grundlegenden Nutzerschmerzpunkte zu l?sen, wobei insbesonders Batterieunternehmen mehr Verantwortung übernehmen müssen.


CATL hat sich diesen Herausforderungen angenommen, l?st Nutzer?ngste und treibt den Prozess der vollst?ndigen Elektrifizierung durch technologischen St?rken wie Cell-to-Pack (CTP), Verhinderung von W?rmeausbreitung und EVOGO-Batterieersatzl?sungen voran.


Technologische Innovation treibt Elektrifizierung voran.


01 Cell-to-Pack (CTP)


Wie die folgende Grafik zeigt, haben wir die Pkw-Reichweitenverteilung der letzten drei Jahren analysiert. Verbraucher bevorzugen nach wie vor eine gro?e Reichweite. Die aktuelle ?ra umfangreicher Vermarktlichung verlangt jedoch von uns, ein Gleichgewicht zwischen gro?er Reichweite und wirtschaftlicher Effizienz finden. Unsere CTP-Technologie ist nicht nur dazu in der Lage, Befürchtungen bezüglich der Reichweite entgegenzuwirken, sondern kann durch die Kombination verschiedener chemischer Systeme zus?tzlich Kosteneffizienz erreichen.


69.6.png


Dank kontinuierlicher technologischer Iterationen hat CATL die dritte Generation von CTP auf den Markt gebracht, die intern als Qilin-Batterie bekannt ist. Ihr Systemgewicht, ihre Energiedichte und ihre volumetrische Energiedichte machen sie weiterhin zum niveauvollsten Branchenprodukt. Unter Verwendung des gleichen chemischen Systems und der gleichen Packgr??e kann Qilin 13 % mehr Energie liefern als eine 4680-Batterie.


69.5.png


02 Verhinderung von W?rmeausbreitung


Die Sicherheit von Fahrzeugen mit neuer Energie ist uns ein gro?es Anliegen. Unser Alltag ist verst?rkt von geschlossenen R?ume gepr?gt, wie z. B. Garagen, Tiefgaragen, Luftschutzbunkern usw. Diese geschlossenen R?ume bieten einen langsamen Rauchabzug, schlechte Beleuchtung und erschwerte Rettungsma?nahmen, was die Sicherheitsanforderungen an Batteriesysteme erh?ht.


Wenn das System beim Ausfall einer einzelnen Batterie nicht von W?rmeausbreitung betroffen ist, kann das Risiko der Rauchentstehung, die durch thermisches Durchgehen verursacht wird, erheblich reduziert werden. Ein Rauchabzugssystem, das auf den aus dem thermischem Durchgehen einer einzelnen Batterie in einem Geb?ude entstehenden Rauch reagiert, kann problemlos entworfen und installiert werden. Dies kann die Sicherheit von Fahrzeugen mit neuer Energie erheblich verbessern und so den Schutz von Menschenleben und Eigentum maximieren.


69.7.png


Obwohl der aktuelle nationale Standard mindestens 5 Minuten ohne W?rmeausbreitung als Mindestanforderung vorsieht, sollten die Unternehmen die Verhinderung von W?rmeausbreitung als ihren Designstandard integrieren. Tats?chlich haben fortschrittliche Unternehmen das Ziel w?rmeausbreitungsfreier Batteriesysteme durch den Aufbau einer mehrstufigen Sicherheitsschutztechnologie in Angriff genommen.


Die folgende Grafik zeigt Statistiken zu den Anforderungen von Automobilherstellern an die Vermeidung von W?rmeübertragung für unsere Produkte w?hrend der letzten drei Jahren und stellt einen Trend in Richtung kontinuierliche Verbesserung dar.


69.1.png


Statistiken ist zu entnehmen, dass die H?lfte der Kunden 2019 keine Verhinderung von W?rmeübertragung verlangten. 2020 fragten mehr als 80 % der Kunden nach den von nationalen Standards vorgebebenen Voraussetzungen, d.h. eine W?rmeausbreitungsverhinderung von mindestens fünf Minuten, und 14 % der Kunden verlangten ein w?rmeübertragungsfreies System. 2021 konnte eine vollst?ndige ?nderung der Sicherheitsanforderungen der Kunden erkannt werden, da 86 % der Kunden nach w?rmeübertragungsfreien Batteriepacks verlangten. Die Kunden von CATL umfassen im Wesentlichen die gro?e Mehrheit der in- und ausl?ndischen Automobilhersteller, was bedeutet, dass ein w?rmeübertragungsfreier Antrieb für Automobilhersteller zu einer universellen Anforderung an die Sicherheit von Batteriesystemen geworden ist.


Im September 2020 war CATL das erste Unternehmen, das bei allen 811 Produkten eine Verhinderung von W?rmeübertragung realisierte. Einige Automobil- und Batterieunternehmen zogen nach und brachten ihre eigene Technologie für die Verhinderung von W?rmeübertragung auf den Markt. Diese Technologie hat sich mittlerweile in der Industrie durchgesetzt.


69.3.png


Letzte Woche ver?ffentlichte das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie die Priorit?ten der Automobilstandardisierung im Jahr 2022, und betonte, dass die überarbeitung der Sicherheitsstandards für elektrische Batterien eingeleitet werden sollte, um Pr?vention und Sicherheitsschutz bei thermischem Durchgehen zu verbessern.


CATL hat sich von jeher mit dem Sicherheitsdesign von Systemen mit hoher Energiedichte befasst. Nach der Serienproduktion der Serie 8 ohne W?rmeausbreitung im Jahr 2020 wird 2023 zus?tzlich eine Technologie zur Verhinderung der W?rmeausbreitung mit einer h?heren Energiedichte von 1000 km in Serie gehen.


03 EVOGO-Batteriewechsell?sung


Um Verbrauchern die Angst vor Kosten, Ladung und Restwert zu nehmen und den Anwendungsanforderungen einer Vielzahl von Szenarien gerecht zu werden, haben wir die EVOGO-Batteriewechsell?sung eingeführt:


  • Für Endverbraucher: Die Trennung von Fahrzeug und Batterie senkt die anf?nglichen Anschaffungskosten von Elektrofahrzeugen; die Anzahl der Batteriepacks kann entsprechend dem tats?chlichen Bedarf gew?hlt werden, was kostengünstiger ist.

  • Für Automobilunternehmen: Ihre Produkte k?nnen an Standard-Batteriepakete angepasst werden, so dass sie nicht in eine eigene Batteriewechselstation investieren oder eine solche bauen müssen, sondern dasselbe Batteriewechselnetzwerk teilen.

  • Für Betreiber von Batteriewechselstationen: Die Batteriewechselstation ist mit verschiedenen Fahrzeugkategorien, -marken und -modellen kompatibel, was zudem eine hervorragende Wirtschaftlichkeit gew?hrleistet.

  • Für soziale Ressourcen: Gemeinsame Nutzung der Infrastruktur, um wiederholte Investitionen in soziale Ressourcen wie Land und Strom zu vermeiden. Dadurch wird das Problem der Unternutzung vermieden.


69.2.png


Gemeinsam für eine vollst?ndige Elektrifizierung


Zusammenfassend m?chte ich betonen, dass die Elektrifizierung eine neue ?ra eingel?utet hat. Ich hoffe, dass alle zusammenarbeiten werden, um das Nutzererlebnis mit neuen Technologien, Durchbrüchen und Standards kontinuierlich zu verbessern. Lassen Sie uns gemeinsam auf den Beginn der vollst?ndigen Elektrifizierung hinarbeiten.


Wenn Sie auf der Schaltfl?che ?Ich akzeptiere" klicken oder diese Website weiter nutzen, erkl?ren Sie sich damit einverstanden, dass wir?Cookies?verwenden. und erteilen uns die Erlaubnis, personenbezogene Daten über Ihre Aktivit?ten auf dieser Website zu sammeln und zu verarbeiten. Diese Informationen werden verwendet, um personalisierte Inhalte und die Anzeige relevanter Werbung in sozialen Netzwerken und auf anderen Websites zu bestimmen. Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter diesem Link. Weiterlesen