Sichuan Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL-SC), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von CATL, erhielt im M?rz die PAS 2060-Zertifizierung zu CO2-Neutralit?t von SGS, ein weltweit führendes Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen, und wurde damit zur weltweit ersten CO2-freien Fabrik im Sektor Neue Energien.
Zhu Yunfeng, Gesch?ftsführer von CATL-SC, erkl?rte, dass die Fabrik bereits in den ersten Tagen nach ihrer Gründung mit der Entwicklung einer Null-Kohlenstoff-Roadmap begonnen habe. Durch kontinuierliche Innovationen in Hinblick auf Energienutzung, Transport, Logistik und Fertigung kann die Fabrik immer mehr und bessere Produkte mit weniger Rohstoffen und Kohlenstoffemissionen herstellen. ?Null-Kohlenstoff“ ist zu einer der Kernkompetenzen von CATL-SC geworden.
CATL-SC hat mehrere Ma?nahmen ergriffen, um den Kohlenstoffaussto? zu reduzieren. Das Unternehmen hat ein revolution?res intelligentes Fabrikverwaltungssystem entwickelt, das die Vernetzung von Daten erm?glicht, indem es automatisch Daten aus dem Fabriksystem und Betriebsdaten von Anlagen sammelt. Gleichzeitig tr?gt die Anlagenverwaltungsplattform des Systems dazu bei, einen sicheren, zuverl?ssigen, effizienten und kohlenstoffarmen Betrieb der Anlage zu gew?hrleisten. Bei Ausrüstungsgruppen mit hohem Energieverbrauch wird ein globaler Optimierungsalgorithmus verwendet, um die Betriebsparameter für jedes Unterequipment mit dem niedrigsten Gesamtenergieverbrauch des Systems zu berechnen.
Im Bereich der grünen Fertigung hat CATL-SC ein zentralisiertes System zur Steuerung und Verwaltung der digitalen Produktion eingerichtet. Ausgestattet mit einem umfassenden visuellen Management reduziert es Prozessverluste erheblich und tr?gt dazu bei, die Erkennungsrate von Prozessen wie Spalten und Kalandrieren zu verbessern, unterstützt durch ein visuelles KI-Erkennungssystem, das automatisch Fehlermerkmale erkennt und extrahiert. Alle w?hrend des Herstellungsprozesses anfallenden Abf?lle werden recycelt und die Rückgewinnungsrate von Edelmetallen wie Nickel, Kobalt und Mangan kann bis zu 99,3 % betragen.
CATL-SC hat Lieferkette und Werksverkehr vollst?ndig aufgerüstet und setzt h?ufig fahrerlose Logistikfahrzeuge, elektrische Gabelstapler usw. ein, um in Zulieferbetrieben, Rohstofflagern, Verarbeitungsbetrieben, Fertigwarenlagern und Kundenbetrieben einen kohlenstofffreien Betrieb zu erreichen. Gleichzeitig werden die Mitarbeiter dazu ermutigt, Elektrofahrzeuge und ?ffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und so ihren CO2-Fu?abdruck in allen Aspekten von Produktion und Alltag zu verringern.
CATL-SC befindet sich in Yibin in der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas. Die drei Flüsse Jinsha, Minjiang und Jangtse flie?en durch den n?rdlichen Teil der Stadt und bieten eine überlegene natürliche Umgebung, eine einzigartige geografische Lage und reichlich Wasserressourcen. Dadurch konnte die Fabrik ihre Kohlenstoffemissionen um 400.000 Tonnen pro Jahr reduzieren, da mehr als 80 % ihres Energieverbrauchs aus Wasserkraft stammen.
Die Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu CATLs Ziel der CO2-Neutralit?t. Als erste kohlenstofffreie Batteriefabrik der Welt hat das Werk von CATL in Sichuan ein Modell für die CO2-neutrale Batterieproduktion etabliert und den Markt mit neuen L?sungen für die Elektrifizierung und CO2-Neutralit?t versorgt. In Zukunft wird CATL seine Erfahrungen mit der ?Leuchtturmfabrik“ in anderen Fabriken wiederholen und danach streben, in allen seinen zehn Produktionsst?tten weltweit CO2-neutral zu werden, um so ein nachhaltigeres industrielles ?kosystem aufzubauen und zum weltweiten Ziel der CO2-Neutralit?t beizutragen.
Wenn Sie auf der Schaltfl?che ?Ich akzeptiere" klicken oder diese Website weiter nutzen, erkl?ren Sie sich damit einverstanden, dass wir?Cookies?verwenden. und erteilen uns die Erlaubnis, personenbezogene Daten über Ihre Aktivit?ten auf dieser Website zu sammeln und zu verarbeiten. Diese Informationen werden verwendet, um personalisierte Inhalte und die Anzeige relevanter Werbung in sozialen Netzwerken und auf anderen Websites zu bestimmen. Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter diesem Link. Weiterlesen